Mehrschlagfestigkeit von Fahrradhelmen verstehen

Die meisten herkömmlichen Fahrradhelme verwenden starren EPS-Schaum, der nur Einzelschlag: Sobald es zerdrückt wird, verliert es seine Schutzwirkung und muss ersetzt werden. Im Gegensatz dazu Multi-Impact-Fähigkeit bedeutet, dass der Helm mehreren Kollisionen standhalten kann, ohne seine Schutzfunktion für den Fahrer einzubüßen.

Der Newton-Rider N1neo ist mit einem dreilagiges, halbweiches flexibles Schutzsystem mit einem harte Polycarbonat-Außenschale, fortschrittliche stoßabsorbierende Polymere, Und nicht-Newtonsche EinsätzeDadurch kann der Helm komprimiert und zurückfedert werden, sodass seine Leistung auch bei mehr als einem Aufprall erhalten bleibt.

Warum Multi-Impact-Fähigkeit wichtig ist

Die Multi-Impact-Fähigkeit von Helmen bezeichnet die Fähigkeit, mehreren Kollisionen standzuhalten, ohne an Schutzleistung einzubüßen. Im Gegensatz zu herkömmlichen EPS-Helmen, die nur einen Aufprall aushalten und nach einem Unfall entsorgt werden müssen, ist der Newton-Rider Der N1neo ist mit einem dreilagigen, halbweichen, flexiblen Schutzsystem ausgestattet. Dieses System kombiniert eine harte Polycarbonat-Außenschale, fortschrittliche stoßabsorbierende Polymere und nicht-newtonsche Einsätze, die nach der Kompression ihre ursprüngliche Form zurückgeben. Das Ergebnis ist ein Helm, der auch bei wiederholten Stößen seine Sicherheit gewährleistet, langlebiger, umweltfreundlicher und ideal für den täglichen Pendlerverkehr ist.

  • Haltbarkeit: Hält mehreren Stürzen oder Stößen stand, ohne dass ein sofortiger Austausch erforderlich ist.
  • Sicherheitskonsistenz: Behält die Schutzwirkung über einen längeren Zeitraum bei.
  • Vorteile für Pendler in der Stadt: Ideal für Alltagsfahrer, die häufig kleineren Stößen ausgesetzt sind.
  • Umweltnutzen: Weniger Helme werden nach einem einzigen Sturz weggeworfen.

Verwandt: Was macht einen halbweichen und flexiblen Helm sicher? | Halbweich & flexibler Fahrradhelm | Besserer Schutz vor Gehirnerschütterungen in Fahrradhelmen