Der Fahrradhelm, wie wir ihn alle kennen, ist Jahrzehnte alt. Er wurde bereits in den 70er Jahren erfunden und hat sich seitdem im Prinzip nicht verändert.

Diese EPS-Helme bestehen im Wesentlichen aus einem Polystyrol-Halbkugelkern mit einer Dicke von etwa 30–35 mm und einer dünnen Außenschale aus Polycarbonat oder ABS-Kunststoff.
Sie sind von Natur aus hart und starr und benötigen daher verschiedene Schaumstoffpolster und Anpassungsmöglichkeiten im Inneren, damit der Helm an die individuelle Kopfform und -gestalt angepasst werden kann.
Das für Fahrradhelme verwendete Polystyrol ist recht hart und bricht bei einem bestimmten Aufprall, um die Aufprallkraft zu absorbieren. Das Material benötigt eine Dicke von ca. 30–35 mm, um den Kopf vor schweren Verletzungen zu schützen.
Dadurch sind EPS-Helme im Allgemeinen recht sperrig und unbequem zu tragen, während sie sich gleichzeitig nur schwer verstauen lassen, wenn sie nicht verwendet werden.
Allerdings sind EPS-Helme aufgrund der Verwendung von Polystyrol eine sehr kostengünstige Möglichkeit, einen Helm herzustellen, der den Kopf tatsächlich sehr effizient schützt.
Newton-Rider beschloss bereits im Jahr 2020, den klassischen Fahrradhelm mit dringend benötigtem neuen Design, neuer Technik und neuen Erfindungen auszustatten.
Die steigende Beliebtheit nachhaltiger Fortbewegungsmittel wie Mikromobilität und multimodaler Fortbewegung sowie ein gesteigertes Bewusstsein für Aussehen und Komfort haben das Team davon überzeugt, dass ein moderner Fahrradhelm viel dünner und viel stärker mit Stil und Mode verbunden sein sollte.
Darüber hinaus sollte ein moderner Helm weich und angenehm zu tragen sein und nicht zuletzt sollte er sich leicht zusammenfalten lassen.
Um die Dicke von 30–35 mm auf die 16 mm des N1-Helms zu reduzieren, mussten wir neue proprietäre nicht-newtonsche Materialien erfinden, die Stöße effektiver absorbieren und daher nicht dieselbe Dicke benötigen.
Der weitere Vorteil dieses Materials besteht darin, dass es weich und biegsam ist. In Kombination mit unserem flexiblen Liner-Prinzip konnten wir dem Träger eine wesentlich bequemere Passform bieten.
Und schließlich haben wir den Helm sehr stylisch gestaltet und gleichzeitig eine clevere Faltbarkeit ermöglicht.
Wir glauben, dass es uns gelungen ist, einen Fahrradhelm zu entwickeln, der wirklich ein Helm ist, der seinesgleichen sucht.
Das N1 ist schlank, dünn und elegant
Der N1 ist halbweich
Das N1 ist faltbar.
Wir freuen uns, als Team die N1-Prinzipien in Richtung noch anspruchsvollerer Konstruktion und Technik weiterzuentwickeln.

Januar 03, 24 — Ulrik Jensen

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie: Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie veröffentlicht werden.