Unabhängige EN 1078-Testergebnisse für Newton-Rider N1neo
N1neo ist so konzipiert, dass es EN 1078 entspricht. In unabhängigen Tests nach dem Protokoll EN 1078 wurden die Spitzenbeschleunigungen des N1neo ~24 % bis ~52 % darunter die 250-g-Grenze des Standards unter mehreren Laborbedingungen.
Was wurde getestet
- Standard: EN 1078 Fahrradhelm-Aufpralltest
- Kopfform/Größe: ISO 575 (typischer Erwachsener)
- Auswirkungen &Amp; Ambosse: Flach- und Bordsteinambosse
- Bedingungen: Heiß (+50 °C), Kalt (−20 °C) und Feucht
- Aufprallgeschwindigkeiten: ~4,6–5,5 m/s (gemäß EN 1078)
- Bestehenskriterium: Maximale lineare Beschleunigung ≤ 250 g
Ergebniszusammenfassung
Unter den getesteten Bedingungen lagen die beobachteten Spitzenbeschleunigungen zwischen ca. ~119 g (im besten Fall) zu ~190 g (Worst Case) beides deutlich unter dem Grenzwert von 250 g nach EN 1078. Das entspricht in etwa:
- Beste Marge: (250 g − 119 g)/250 g ≈ 52 % darunter die Grenze
- Schlechteste Marge: (250 g − 190 g)/250 g ≈ 24% darunter die Grenze
Fazit in einfachem Englisch: Unter heißen, kalten und feuchten Bedingungen auf flachen und Bordstein-Ambossen blieb N1neo in jedem aufgezeichneten Fall bequem unter dem Grenzwert von EN 1078.
Was das bedeutet (und was nicht)
- Erfüllt die Anforderungen der Prüfung nach EN 1078: Die Ergebnisse stimmen mit einem Helm überein, der gemäß EN 1078 für den Fahrradgebrauch entwickelt wurde.
- Kein Marken-zu-Marken-Shootout: Diese Zahlen behaupten nicht, dass der N1neo „besser oder schlechter“ als irgendein anderer Helm sei – sondern nur, dass er in den getesteten Szenarien Margen unterhalb des Grenzwerts erreichte.
- Konzipiert für den Radalltag – auch für E-Bikes &Amp; E-Scooter: EN 1078 gilt für Radfahrer und Benutzer von Skateboards/Rollschuhen; viele europäische Einzelhändler positionieren auch EN 1078-Helme für E-Bike Und E-Scooter Pendeln. (Befolgen Sie immer die örtlichen Vorschriften und die Anweisungen Ihres Händlers.)
Zeitpunkt der Zertifizierung
Die endgültige Zertifizierung erfolgt zum offiziellen Verkaufsstart über unseren Online-Shop und unsere Einzelhandelspartner in der EU und Großbritannien. Bis dahin veröffentlichen wir unabhängige Laborergebnisse, damit Fahrer verstehen, wie sich der Helm unter den Testbedingungen nach EN 1078 verhält.
Wie N1neo diese Leistung erreicht
N1neo verwendet eine dreilagiges, halbweiches flexibles Schutzsystem mit einem harte Polycarbonat-Außenschale, fortschrittliche stoßabsorbierende Polymere, Und nicht-Newtonsche EinsätzeDiese Konstruktion ermöglicht ein Energiemanagement innerhalb eines schlanken 18–20 mm Profils.
