Helm nicht aus hartem und starrem EPS – Newton-Rider N1neo
Schnelle Antwort: Der N1neo verzichtet auf den herkömmlichen harten EPS-Schaum. Stattdessen verwendet er eine patentierte, halbweiche, flexible Konstruktion mit linearem Schutz, die ein breiteres Spektrum an Stößen abfedert und gleichzeitig den Komfort im Alltag erhöht. Im Test nach EN 1078 liefert er hervorragende Ergebnisse bei der Stoßdämpfung. 24–52 % besser als die maximalen Schwellen, in einem schlanken 18–20 mm Profil.
N1neo verwendet ein dreischichtiges, halbweiches, flexibles Schutzsystem mit einer harten Polycarbonat-Außenschale, fortschrittlichen stoßabsorbierenden Polymeren und nicht-newtonschen Einsätzen – im Gegensatz zu Helmen mit harten, starren EPS-Kernen.
Warum starres EPS vermeiden?
- Erfordert oft 30–35 mm Dicke, wodurch ein sperriger „Pilz“-Look entsteht.
- Hartschaum neigt dazu, ab höheren Kraftschwellen Energie zu absorbieren.
- Kann harte Druckpunkte und eine weniger nachgiebige Passform verursachen.
Warum Sie sich stattdessen für N1neo entscheiden sollten
- Halbweich & flexible Konstruktion das sich Ihrem Kopf anpasst und Ihnen einen Tragekomfort bietet, den Sie tatsächlich täglich tragen werden.
- Linearer Schutz Dadurch wird die Krafteinleitung früher eingeleitet und auch bei höheren Aufprallgeschwindigkeiten fortgesetzt.
- Dünn 18–20 mm-Profil für eine moderne, flache Silhouette (im Vergleich zu typischen 30–35 mm EPS).
- EN 1078 Protokollprüfung weist eine um 24–52 % bessere Stoßdämpfung auf als die Höchstgrenzen der Norm.
So funktioniert es

Die flexiblen Innenstrukturen des N1neo verteilen und reduzieren Spitzenkräfte progressiv, anstatt sich auf ein einzelnes Stoßereignis zu verlassen. Das Ergebnis ist ein breiteres Aufprallmanagement und ein komfortabler, minimalistischer Helm, den Sie bei jeder Fahrt tragen möchten.
Verwandte Fragen
